Dichtheitsprüfung
Dichtheitsprüfung
Bei Ihnen steht die Dichtheitsprüfung an? Wissen Sie als Haus- Grundstücks- oder Anlagenbesitzer nicht, worauf Sie achten müssen? Wir als Ihr Partner stehen Ihnen zur Seite.
Mehr Informationen zum Thema "Dichtheitsprüfung" finden Sie in unserem Ratgeber
Die rechtliche Grundlage
Private und gewerbliche Abwasserleitung, sind immer wieder auf Zustand und Funktionsfähigkeit zu prüfen, wenn einige Bedingungen zutreffen. Und zwar: Wenn dem Grundstückseigentümer bewusst ist, dass:
– Entweder Ausschwemmungen von Erde und Sand, Ausspülungen von Scherben oder weiteren Fremdstoffen, die auf eine Undichtigkeit schließen lassen.
– Oder Ablagerungen von selbigem Material im Einlaufbereich eines Anschlusskanals in den kommunalen Kanal.
Zudem besteht eine solche Pflicht aber auch bei festgestellten Absackungen im Bereich des Grundstücks oder Bürgersteigs, welche auf Ausschwemmungen von Erden und Sanden folgern lässt, wenn sie oberhalb eines Verlaufs des häuslichen Kanals zu bemerken ist oder wenn an den Stadtentwässerungsbetrieb in kurzer Periode schon mehrere Verstopfungen gemeldet wurden. In diesem Fall liegt ebenfalls ein sogenannter begründeter Verdachtsfall vor – und dieser erfordert eine sofortige Dichtheitsprüfung.

Wann wird eine Dichtheitsprüfung durchgeführt?
Wann eine Dichtungsprüfung durchgeführt wird, ist reine Ländersache. Jedes Bundesland hat einige Regelungen, die in der jeweiligen Abwassersatzung der Stadt nachzulesen sind. Dort wird auch vermerkt, wer verpflichtet ist, eine Dichtungsprüfung der Abwasserrohre durchzuführen. In Hessen beispielsweise besteht eine Pflicht für Hausbesitzer, die Funktionsfähigkeit und die Unterhaltung des Abwasserkanals selber durchzuführen. Ob Sie als Hausbesitzer verpflichtet sind, einen Dichtheitsprüfung durchzuführen, entnehmen Sie den Regelungen Ihrer Stadt oder des Bundeslandes. Mehr zum Thema Dichtheitsprüfung können sie unter: Wann sollte eine Dichtheitsprüfung durchgeführt werden, lesen.
Was sollten gewerbliche Unternehmen beachten?
Die Einhaltung der Norm DIN EN 1610 ist von großer Bedeutung für gewerbliche Unternehmen, die im Bereich der Verlegung und Instandhaltung von Abwasserleitungen tätig sind. Diese Norm legt die Anforderungen für die Planung, Ausführung und Überwachung von Abwasserleitungen fest, um eine sichere und effiziente Funktionsweise sicherzustellen.
Unser Unternehmen verfügt über umfangreiche Erfahrung und Expertise in der gewerblichen Dichtheitsprüfung. Unsere zertifizierten und qualifizierten Fachkräfte nutzen modernste Technologien und hochpräzise Messinstrumente, um potenzielle Lecks zu identifizieren und genaue Messwerte zu erfassen.

Wie teuer wird eine Dichtheitsprüfung?
Es gibt viele Faktoren, die den Preis einer Dichtheitsprüfung bestimmen. Zum Beispiel spielen die Beschaffenheit und auch die Länge des Abwasserkanals eine große Rolle. Aber auch die Prüfmethode und weitere Anforderungen wie z.B. Erstellung eines Entwässerungsplans. Wir erstellen jedem Kunden einen individuellen Kostenplan. Lassen Sie sich von uns beraten.